Die invasive Quagga‑Muschel bedroht die Biodiversität der Schweizer Gewässer, verstopft Infrastruktur und verursacht Kosten in Millionenhöhe. Dies vor allem, weil Schiffe die Muscheln und ihre Larven von See zu See transportieren. Im Jahr 2024 wurde das SMRP‑System in den Innerschweizer Kantonen eingeführt. Im Verlauf vom 2025 schließen sich vier weitere Kantone an. Für ein dauerhaft funktionierendes Netzwerk sind stabile Strukturen, eine klare Organisationsform und ein gesichertes Finanzierungsmodell notwendig.
Im Auftrag der Aufsichtskommission Vierwaldstättersee übernimmt eOperations Schweiz bis Ende Dezember 2025 den Aufbau einer zentralen Koordinationsstelle, die Planung und Abstimmung zwischen Kantonen und Systemlieferant, die Erstellung eines Wiki‑Wissensportals, die Moderation regelmäßiger Koordinations‑Meetings sowie die Ausarbeitung von Verträgen, um den rechtlichen Rahmen für die Zusammenarbeit zu sichern. Dieser neue Kooperationsrahmen stellt sicher, dass die Schiffreinigung effektiv koordiniert wird – ein entscheidender Schritt, um die Verbreitung der Quagga‑Muschel und zukünftiger invasiver Wasserorganismen zu verhindern.
Ab Anfang 2026 soll eOperations Schweiz die operative Arbeit der Koordinationsstelle übernehmen.
(Quelle Bild: Kanton Zürich – www.zh.ch)