Im Juni 2021 verabschiedete die VSKT ihre „IKT Strategie 2025+“. Diese zielt darauf ab, effiziente und effektive IKT-Systeme für die kantonalen Veterinärdienste der Schweiz (kVetD) zu etablieren. Der Startschuss für die Einführung dieser Organisation ist im 2023 gefallen. Die Einführung dieser Organisation begann 2023, inzwischen ist die Geschäftsstelle IKT produktiv tätig.
Im Rahmen der neuen Informatikorganisation wurde die Betreuung von drei bereits bestehenden, priorisierten Systemen durch die Geschäftsstelle IKT initiiert. Das BLV fungiert weiterhin als Serviceanbieter, während die Geschäftsstelle IKT eine koordinierte und effiziente Verwaltung sicherstellt.
Die neue Informatikorganisation hilft der VSKT dabei, die gemeinsam genutzten IKT-Systeme professionell zu managen und konsolidierte Anforderungen der Kantone an die IKT effizient umzusetzen. Weiter ermöglicht es den kVetD bei Betrieb und Weiterentwicklung geeint, professionell und kompetent gegenüber Serviceanbietern aufzutreten.
Darüber hinaus nimmt die Geschäftsstelle die allgemeine Schnittstellenfunktion bezüglich Informatikthemen zwischen dem Fach sowie zwischen VSKT und den Serviceanbietern wahr. Dies beinhaltet die Sammlung von Informationen aus verschiedenen Projekten und Gremien, die Weiterleitung an entsprechende Stellen, die Bereitstellung von sinnvollen Beiträgen sowie die Vertretung der Interessen des VSKT.
(Quelle Bild: aleksandarlittlewolf auf Freepik)